miteinander
fühlen

Inmitten eines vollen Alltags kann es schwer sein, sich selbst wirklich zu begegnen.
Wir – eine Psychotherapeutin und ein Psychologe mit tiefenpsychologischem und psychoanalytischem Hintergrund – laden dich ein in einen Begegnungsraum, jenseits von Funktionieren und Optimieren.
Ein Ort zum Innehalten, Nachspüren und Neu-Ausrichten.

Für alle, die sagen:

„Da ist etwas in mir, das ich besser verstehen will.“
Wir begleiten dich in diesem Prozess: Selbsterfahrung, Begegnung, Bewegung – innen wie außen.
Mit dem, was uns aus unserer therapeutischen Erfahrung leitet: Resonanz, Miteinander und die Bereitschaft, sich einzulassen – auf sich selbst und auf andere.

Was bringt dich zu uns?

Du landest immer wieder in ähnlichen Situationen, die dir nicht (mehr) gut tun?

Du fühlst dich blockiert, festgefahren oder suchst eine neue Richtung?

Du willst dich selbst besser verstehen – und spüren?

Du fragst dich, ob du eine Therapie brauchst – aber suchst zunächst einen anderen Zugang?

Neugier auf dich selbst – und auf andere

Offenheit für ehrliche Rückmeldungen und neue Perspektiven

Den Mut, dich zu zeigen – auch mit Unsicherheit oder Nicht‑Wissen

Die Bereitschaft, hinzuschauen und dich selbst zu reflektieren

Was brauchst du, um dabei zu sein?

Was erwartet dich?

Wir gehen gemeinsam mit dir auf Spurensuche: Was steckt hinter deinen Mustern und Gefühlen? Was wollen sie dir sagen? Und was braucht es, damit Veränderung möglich wird?
Wir arbeiten psychodynamisch: Das bedeutet, wir schauen tiefer, auch auf das Unbewusste – und öffnen einen Begegnungsraum, in dem sichtbar werden darf, was sonst oft verborgen bleibt.
Wir suchen nach Fragen statt nach schnellen Antworten, nach Prozessen statt fertigen Lösungen.

Was du hier nicht bekommst: Ratgeberlogik, schnelle Werkzeuge, Optimierungsdruck, Erfolgsversprechen oder Anleitung zur „richtigen“ Version deiner Selbst.

Was du hier erleben kannst: Emotionales Nachspüren ohne Leistungsdruck, Resonanz und Begegnung in einer achtsamen Gruppe, Raum für das, was sonst oft keinen Platz hat: Widersprüche, Gefühle, Fragen.

Kontakt aufnehmen

Was zeichnet uns aus?

Psychologische Kompetenz

Wir sind im Grundberuf Psychologin und Psychologe. Unsere Arbeit basiert auf psychodynamischem Wissen und therapeutischer Berufserfahrung.

Schutzräume fürs Innere

Mit uns darf das Unsagbare Worte finden, das Unfühlbare spürbar werden und das Unvorstellbare Gestalt annehmen.

Begegnungsräume

Wir schenken aneinander Zeit und Vertrauen, öffnen uns, treten in Resonanz – und fühlen miteinander.

Selbsterfahrungsraum um vom Denken ins Fühlen zu kommen

Impulse, Denkanstöße & Spiegelung

Erkennen unbewusster Muster

Ausdruck und Worte für dein inneres Erleben

Körperwahrnehmung und Bewegung

Einen sicheren Raum für ehrliches Zeigen & Mitteilen

Achtsam begleitete Gruppenprozesse mit Raum für Austausch & Verbindung

Professionelle Begleitung, die Resonanz ermöglicht

Was bekommst du von uns?

Ein Wochenende, das etwas in dir bewegt.

Wenn du das Gefühl hast, es braucht einen Impuls, einen ehrlichen Blick auf dich selbst, eine Erfahrung abseits von Alltag & Funktionieren – dann laden wir dich herzlich ein. Lass uns miteinander fühlen!

Wer wir sind

Theresa

Theresa

Psychologin, Psychoanalytikerin und Psychotherapeutin für tiefenpsychologische Psychotherapie
In Weiterbildung zur Gruppenanalytikerin

Erfahrungen: Behandlung von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, ambulante Rehabilitation (Schmerzerkrankungen), ambulante Psychotherapie

Besonderes Interesse: Embodiment und Tanz

Jonas

Psychologe
In Weiterbildung zum Psychoanalytiker, Psychotherapeut für tiefenpsychologische Psychotherapie und Gruppenanalytiker

Erfahrungen: Trauerbegleitung, Lehr- und Weiterbildung, Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und psychosomatischen Beschwerden

Besonderes Interesse: Achtsamkeit und buddhistische Psychologie

Jonas

Was uns verbindet

Wir – Theresa und Jonas – sind in psychodynamischer Psychotherapie geschult und wollen diese wirksame Methode aus dem Therapieraum in den Alltag bringen. Unsere Freundschaft, Neugier und Freude an komplexen Themen tragen uns dabei.

Wir gehen den Dingen gern auf den Grund, bleiben offen für Ambivalenzen und begegnen dem Leben mit Humor. Wir glauben an die Kraft von Gruppenprozessen und an das Wachsen in Gemeinschaft – nahbar, auf Augenhöhe und mit Sinn für Pragmatismus.

Kontakt und Anmeldung

Schreib uns gern kurz, wer du bist, was dich zu uns führt und für welches Wochenende du dich interessierst. Wir freuen uns auf dich!

Wir nutzen deine Angaben ausschließlich zur Kontaktaufnahme. Keine Weitergabe an Dritte.